01. bis 05. Juni 2025

irgendwo und nebenan


________________________________________________

Florian Malzer

  • VERGISS mein N I C H T 

    VERGISS mein N I C H T 

    Die Tanzperformance „VERGISS mein N I C H T“ handelt von Worten, die nicht gesprochen wurden, Dingen, die übersehen wurden, Taten, die nicht gehandelt wurden und über all dem die Zeit, die den Schleier des Vergessens hüllt.  Die Klasse 5c der Mittelschule Nürnberg Campus Werderau beschäftigt sich mit dem Begriff des Vergessens und bringt unterschiedliche…

  • Vergessen – oder wie war das nochmal?

    Vergessen – oder wie war das nochmal?

    Die Theater-AG der Martin-Luther-King-Grundschule forscht theatral zum Thema Vergessen. Wir befassen uns mit dem Vergessen als Bestandteil menschlichen Daseins, befragen mit Fragebögen Kinder und Erwachsene, welche Erfahrungen sie mit dem Vergessen und Erinnern haben, erlesen uns Gedichten zum Thema Vergessen und sammeln Möglichkeiten, die dem Vergessen entgegenwirken können. All diese Themen werden mit Hilfe theatraler…

  • VERGESSEN wird zu UNVERGESSEN

    VERGESSEN wird zu UNVERGESSEN

    Eines Morgens machten wir, zwei 1. Klassen der Helene-von-Forster-Grundschule, einen Spaziergang.  Wir sollten mit offenen Augen und Ohren durch die Natur gehen, nur bei uns sein und bei unseren Eindrücken.  Zurück im Klassenzimmer stellten wir fest: Vieles hatten wir auf unserem Spaziergang vielleicht kurz mal gesehen, aber gleich wieder VERGESSEN. Wir hielten fest, dass es…

  • „Kokoleoko“ – Trommel-Flashmob

    „Kokoleoko“ – Trommel-Flashmob

    Mit dem afrikanischen Kinderlied „Kokoleoko“ eröffnen Kinder der Friedrich-Wanderer-Grundschule die Ausstellung auf AEG.  Idee und Ausführung: Andrea Herzog, Friedrich-Wanderer-Grundschule

  • fröhlich – traurig – vergessen

    fröhlich – traurig – vergessen

    Wir haben lange in der Klasse über das Thema „vergessen“ gesprochen und jede/von uns hatte dazu eine ganz persönliche Geschichte, ein ganz tiefes Gefühl… Unsere Gedanken haben wir zuerst auf Schmierpapier und dann auf schönes Papier geschrieben. Wir haben verschiedene Schriften ausprobiert, bis wir die gefunden haben, die gut zu unserem Text passt. Als Gefäß…

  • Schau genau und du wirst finden & Wurde-vergessen-Objekte 

    Schau genau und du wirst finden & Wurde-vergessen-Objekte 

    Kunstprojekt „vergessen“ 2024 Klasse 1c mit Gabriele Schramm In einem ersten Schritt haben wir uns die Fundkiste unserer Schule angesehen ein „Kleiderberg“.   Was es da alles zu finden gibt!!! – So viele Sachen, die einfach vergessen wurden! Unglaublich!  Da können wir doch etwas daraus machen: KUNST.  So schlug unser Kunstprojekt ”vergessen” nun zwei Wege ein:  Bild „Schau genau und du…

  • Pourquoi… warum bin ich da? 

    Pourquoi… warum bin ich da? 

    „An manchen Tagen ist es schrecklich – ich habe tausend Fragen und finde keine einzige Antwort!“ Am Beginn unseres Stückes steht diese Frage eines Kindes – und wir alle, jung wie alt, haben sie uns bestimmt schon einmal gestellt. Wir wollen versuchen der Antwort im Laufe unseres neuen Stückes ein wenig näher zu kommen, es…

  • Im Land der Farbenkönige

    Im Land der Farbenkönige

    Das Königspaar eines Landes trägt gerne bunte Farben, die Untertanen müssen jedoch jeden Tag hart arbeiten und dürfen auch keine bunte Kleidung tragen. Die Wünsche und Bedürfnisse des Volkes werden somit „vergessen“, bis die Bediensteten Widerstand leisten und am Ende auch „gesehen“ und beachtet werden. Zum Schluss erkennen beide jedoch, dass man auch, wenn man…

  • Kopf verloren

    Kopf verloren

    Die Tanzgruppe der DTSMS kam in der Auseinandersetzung mit dem Vergessen auf Redewendungen und Sprichwörter. „Wo hab´ ich heute nur meinen Kopf?“ hat uns zum Song „Kopf verloren“ von Peter Fox und anderen Liedern geführt, wie beispielsweise Missy Elliots „Where they from“, welcher sich mit dem „Nicht-Vergessen“ der eigenen Herkunft auseinandersetzt. Daraus entstanden ist ein…

  • Unwritten – Was noch nicht ist, kann nicht vergessen werden

    Unwritten – Was noch nicht ist, kann nicht vergessen werden

    Auf der Suche nach „Vergessenem“ haben die Schüler des Chors der DTSMS einen Song von Alicia Keys entdeckt („Gramercy Park“), in welchem die Sängerin feststellt, dass ihr Bemühen allen Menschen zu gefallen letztlich dazu geführt hat, dass sie nun selbst vergessen hat, wer sie eigentlich wirklich ist. Bei Ed Sheerans „I see fire“ geht es…

  • „Merkwürdig, wie kann das denn sein?“ 

    Die Klasse 4c der Helene-von-Forster Grundschule lässt Schuhe von alleine laufen, Hefte schlüpfen in die Schultasche und Stifte können von selbst schreiben. Echt merkwürdig!  Schließlich bewegt sich noch ein bunter Elefant über die Leinwand, der am Ende doch erkennt, dass es gut ist, etwas anders zu sein.    Wie wir das schaffen? Tja, mit kleinen…

  • Merk-Würdig

    Im Rahmen der Gesundheitswoche beschäftigten sich Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren aus mehreren Klassen der Schule am Westpark, einem Förderzentrum mit Förderschwerpunkt Sprache, damit, was für sie Gesundheit bedeutet. „Was tut mir gut, wobei kann ich mich entspannen und welche Rolle spielt dabei die Kunst?“. Viele Gedanken gab es dazu. Zum Beispiel, dass Kunst…

  • merk-würdig – Feuer, Erde, Wasser, Luft

    Die Gedanken und Skizzen der Kinder und Jugendlichen an der Konrad-Groß-Schule zu den Vier Elementen sind Grundlage für unser Kunstprojekt FORUM. Eine große Konstruktion aus Holz entsteht im öffentlichen Schulspielhof, eine mit einem Schreiner gebaute Sitzlandschaft mit Rückwänden von insgesamt 20 Metern. Die ganze Schule gestaltet mit vielen Motiven, die alle miteinander verschmelzen und zum…

  • Merkwürdige Trommeln

    Haben wir da nicht eine Maus im Musikraum gesehen? Mit allen möglichen Rhythmen versuchen wir sie herauszulocken, um sie zu fangen. Merkwürdig, sie will nicht kommen. Wahrscheinlich sind Djemben, Kongas und Surdo ihr einfach zu laut. (Frei nach einem Spielstück von Michael Salb) Ein Beitrag der Percussiongruppe der Helene-von-Forster-Grundschule Leitung: Susanne Rosiwal-Faigle

  • Vorspiel der Ukulelenklasse

    Die Klasse 3A hat in diesem Schuljahr begonnen gemeinsam Ukulele zu lernen. Vom Stimmen über Akkorde bis hin zu Noten und Takten wurde alles neu erlernt und einstudiert. Es ist ihr erster Auftritt vor Publikum und die Spannung ist schon groß. Gezeigt werden zwei aktuelle Lieder, welche die Klasse gemeinsam spielend und singend vorträgt. Grund-…

  • Merk-würdig…

    Im Rahmen der Gesundheitswoche beschäftigten sich Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren aus mehreren Klassen der Schule am Westpark, einem Förderzentrum mit Förderschwerpunkt Sprache, damit, was für sie Gesundheit bedeutet. „Was tut mir gut, wobei kann ich mich entspannen und welche Rolle spielt dabei die Kunst?“. Viele Gedanken gab es dazu. Zum Beispiel, dass Kunst…

  • Merkwürdige Tierwesen „Wasser. Erde. Luft“

    Lebewesen in der Natur wirken aufgrund ihrer spezialisierten Anpassung an ihren Lebensraum manchmal recht merkwürdig. Wie merkwürdig wären erst Wesen, die gleichermaßen Merkmale für das Leben im Wasser, auf der Erde und die Luft aufweisen würden. Die Schülerinnen und Schüler der 7c haben sich mit dieser Frage beschäftigt und ihre bemerkenswürdigen Ideen in mehreren Schritten…

  • Ein Wesen, das fliegen kann wie ein Vogel und dabei so schön ist wie eine Blume

    „Ein Wesen, das fliegen kann wie ein Vogel und dabei so schön ist wie eine Blume“ (Kunstidee zum Buch »Die Werkstatt der Schmetterlinge« vom Gioconda Belli) Klasse 1a, Grundschule Gebersdorf Kristin Treiner-Kleischmann

  • MUTTERSEELENALLEIN – Wenn dich niemand vermisst…

    Ein Beitrag der Viertklässler aus der Theater-Kunst-Gruppe Gebersdorf Kristin Treiner-Kleischmann

  • Rotwölfchen

    Es war ein einmal ein Wolfskind, dass wegen des roten Umhangs, den es immer trug, stets Rotwölfchen genannt wurde. Eines Tages schickte die Familie das Junge mit einem Hasen zu Großmutter, denn die alte Wölfin konnte nicht mehr jagen. Im Wald verlief sich aber Rotwölfchen und fraß vor lauter Hunger dazu noch den leckeren Hasen.…