Startseite

Sonntag, 25.06.2023


11 Uhr

Vernissage im Neuen Museum (ohne Anmeldung)

18 Uhr

Eröffnung der Kulturtage im Theater Mummpitz – bitte um Anmeldung bis 22.05.2023

Dienstag, 27.06.2023


17:30 Uhr       

Vernissage in der Kulturwerkstatt auf AEG (ohne Anmeldung)

Donnerstag, 29.06.2023


Vorstellungen von 09:00 – 10:30 Uhr und von 11:30 – 13:00 Uhr

18 Uhr: Abschluss der Kulturtage im Theater Mummpitz


Die Bestellung und Ausgabe der Theaterkarten zu den Vorstellungen im Theater Mummpitz ist folgendermaßen organisiert:

  1. Kartenbestellungen bitte bis 1. Juni 2023 per Mail an  kristin.treiner-kleischmann@schulen.nuernberg.de. Diese werden bis zum Ende der Pfingstferien bearbeitet und beantwortet.
  2. Die Abholung und Barbezahlung der Karten erfolgt am Staatlichen Schulamt – Dankenswerterweise übernimmt Frau Jessica Bräutigam am Staatlichen Schulamt hierfür die Koordination.

Für die Eröffnungsveranstaltungen der Ausstellungen im Neuen Museum und im Foyer der Kulturwerkstatt auf AEG werden keine Eintrittskarten benötigt. Der Besuch ist kostenlos.

Die Tickets können zu folgenden Terminen gegen Barzahlung abgeholt werden:

Ort:

Staatl. Schulamt in der Stadt Nürnberg, 4. Stock –  links 404, Frau Bräutigam

  Zeitraum:

Mi – Do

14.06.-15.06.2023

14:00 Uhr – 16:00 Uhr

 

Mo – Mi

19.06.-21.06.2023

14:00 Uhr – 16:00 Uhr

 

Tickets & Preise inkl. VGN Ticket

Vormittags

3 €

Abends

5 €

Für die Abholung benötigen Sie:

  • Die Reservierungsbestätigung
  • Den passenden Geldbetrag für die Tickets

Kulturwerkstatt auf AEG

Merkwürdig

ungewöhnlich, erstaunlich, komisch, eigenartig, seltsam, befremdlich, verwunderlich, bemerkenswert, interessant, beachtlich, beachtenswert….

Von der Grapefruit (Yoko) zu einer beachtenswerten Erbse!

Durch Wurm in einer Minute zu seltsamen Skulpturen – One Minute Sculptures

Durch die ungewöhnliche und beachtliche Künstlerin Hilma af Klint zu den Seelen der Bäume

Ein Beitrag der Klassen 4a und 4d
der Helene-von-Forster-Grundschule Beteiligte Lehrkräfte:
Rahel Zschach
Katja Diebold
Madeleine Schulze-Erdei

Merkwürdige Märchen – zum Merken würdig?

Welche Bedeutung haben die alten Märchen für uns heute?

Märchen wie „Die Sterntaler“, „Vom Fischer und seiner Frau“ oder „Die goldene Gans“?

Der Schulchor der 3. und der 4. Klassen der Maria-Ward-Grundschule präsentiert die drei bekannten Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm in einem neuen Gewand.

In den Liedern wird deutlich, wie aktuell diese Märchen immer noch sind und wie sich die Probleme unserer Zeit in den alten Geschichten wiederspiegeln.

Man muss sie nur richtig deuten!

Also auf jeden Fall zum Merken würdig!

Mitwirkende Lehrkräfte: Ina Ackermann, Theresia Schäfer, Marina Imran

Maria-Ward-Grundschule

Theater Mummpitz

Andere Welt

„Wir zieh´n durch die Nächte und verbrenn´ euer Geld, und wir träumen von ´ner anderen Welt…“

Die deutsche Popband „il Civetto“ beschreibt und kritisiert in ihrem Song „Andere Welt“ Aspekte unserer heutigen Gesellschaft und malt sich ein Bild davon, wie die Welt sich verändern und anders aussehen könnte. Die Ukulelen-Band der DTSMS singt und spielt den Song mit Ukulelen, Bass und Percussion.

Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule

Mitwirkende Lehrkraft: Nadja Jung


Ein afrikanisches Märchen als Musical

„Nirgendwo scheint der Mond so schön wie in Afrika, doch Afrika kann ziemlich grausam sein. Das bekommen die Tiere zu spüren, denn schon seit vielen Monden bleibt der lang ersehnte Regen aus. Überall nur roter Staub und brütende Hitze. Daher beschließen die Tiere, dem Rat des großen Orakels zu folgen und brechen auf, ein Wasserloch zu graben.“

GS Sperberschule

Musical AG

Leitung: Kerstin Strömsdörfer-Kraus