Merkwürdige Trommeln
Haben wir da nicht eine Maus im Musikraum gesehen?
Mit allen möglichen Rhythmen versuchen wir sie herauszulocken, um sie zu fangen.
Merkwürdig, sie will nicht kommen.
Wahrscheinlich sind Djemben, Kongas und Surdo ihr einfach zu laut.
(Frei nach einem Spielstück von Michael Salb)
Ein Beitrag der Percussiongruppe der Helene-von-Forster-Grundschule
Leitung: Susanne Rosiwal-Faigle

Vorspiel der Ukulelenklasse

Die Klasse 3A hat in diesem Schuljahr begonnen gemeinsam Ukulele zu lernen. Vom Stimmen über Akkorde bis hin zu Noten und Takten wurde alles neu erlernt und einstudiert.
Es ist ihr erster Auftritt vor Publikum und die Spannung ist schon groß. Gezeigt werden zwei aktuelle Lieder, welche die Klasse gemeinsam spielend und singend vorträgt.
Grund- und Mittelschule Katzwang, Florian Werner
MUTTERSEELENALLEIN – Wenn dich niemand vermisst…

Ein Beitrag der Viertklässler aus der Theater-Kunst-Gruppe Gebersdorf
Kristin Treiner-Kleischmann
Rotwölfchen
Es war ein einmal ein Wolfskind, dass wegen des roten Umhangs, den es immer trug, stets Rotwölfchen genannt wurde. Eines Tages schickte die Familie das Junge mit einem Hasen zu Großmutter, denn die alte Wölfin konnte nicht mehr jagen. Im Wald verlief sich aber Rotwölfchen und fraß vor lauter Hunger dazu noch den leckeren Hasen. Um keinen Ärger zu bekommen, folgte es ein paar netten Kindern, die meinten, es gäbe bei ihnen zu Hause genug Kaninchen für eine ganze Wolfsfamilie…
Das Stück basiert auf den Comic von Amélie Fléchais.
Anne Wojahn, Grundschule Friedrich-Ebert-Straße (Fürth)



Die magischen Tiere
Die Theatergruppe der Grundschule Katzwang hat sich mit der Buchvorlage „Die Schule der magischen Tiere 2 – Völler Löcher“ beschäftigt. Es diente als Grundlage für die Erarbeitung eines roten Fadens. Zunächst wurde bis Weihnachten an theatralen Grundlagen gearbeitet. Die Erabeitung von theatralen Ausdrucksmitteln stand im Vordergrund. Erst im neuen Jahr wurde sich nach einer demokratischen Stückauswahl mit dem Inhalt beschäftigt. Der Text diente nur als eine Art Steinbruch, aus dem verschiedene Teile herausgenommen wurden. Diese Teile haben die Kinder durch Improvisationen und Gesprächen darüber weiterentwickelt. Was die Schüler:innen der Grundschule Katzwang daraus gemacht haben, kann man in dem Stück „Die magischen Tiere“ sehen.
Volker Bereich, Grundschule Katzwang


Sichtwechsel
Haben Sie bzw. habt ihr die Welt schon mal mit anderen Augen gesehen? Oder schon mal eine rosarote Brille aufgehabt?
Wäre es nicht manchmal schön, einfach eine andere Brille aufzusetzen, um die Welt neu zu betrachten?
Mit dieser Frage beschäftigt sich das Stück „Sichtwechsel“, dass zehn SchülerInnen der Wilhelm-Löhe-Mittelschule Jahrgangsstufe 5/6 einstudiert haben. Setzen sie sich bzw. setze dir also die Brille auf und sehen sie selbst!
Wilhelm-Löhe-Mittelschule
Mitwirkende Lehrkräfte: Maria Beierlorzer-Ndao, Sebastian Ludwig













Tanze, als würde niemand zusehen
Andere Welt
Die deutsche Popband „il Civetto“ beschreibt und kritisiert in ihrem Song „Andere Welt“ Aspekte unserer heutigen Gesellschaft und malt sich ein Bild davon, wie die Welt sich verändern und anders aussehen könnte. Die Ukulelen-Band der DTSMS singt und spielt den Song mit Ukulelen, Bass und Percussion.
Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule
Mitwirkende Lehrkraft: Nadja Jung

„Merkwürdig“ Eine Musikperformance der Klasse 6a
„Merkwürdige Instrumente… Besen, Mülleimer, bunte Plastikröhren?“
Musik kann man mit fast allen Gegenständen machen. Wie das funktioniert und klingen kann, zeigt die Klasse 6a der Sperberschule in einer kleinen Musikperformance.
Mitwirkende Lehrkräfte: Pascal Dürrschmidt
Sperber Mittelschule
