01. bis 05. Juni 2025

irgendwo und nebenan


________________________________________________

Florian Malzer

  • Im Land der Tigerwolken

    Im Land der Tigerwolken

    Sommerferien! Und ausgerechnet jetzt kommt schlechtes Wetter – es regnet und hört und hört nicht auf.  Vielleicht stöbern wir mal auf dem Dachboden? Kommt mit! Oh je, wie staubig und langweilig ist es auch hier!Regen prasselt auf das Dach. Dieser Tag, der gerade erst begonnen hat, scheint nie enden zu wollen.Hier gibt es nur alte Kartons,…

  • Ida und der fliegende Wal oder eine Reise ins Irgendwo

    Ida und der fliegende Wal oder eine Reise ins Irgendwo

    „Was wohl hinter der Sonne, dem Mond und den Sternen ist?“ fragt sich Ida vor ihrem Baumhaus sitzend. Da taucht eines Nachts ein fliegender Wal auf, der sie auf eine abenteuerliche Reise ins Irgendwo mitnimmt. Dabei begegnen sie den großen Fragen des Lebens. Eine musikalische Erzählung nach dem Buch „Ida und der fliegende Wal“ von Rebecca…

  • Unsere samentragenden Fantasiepflanzen 

    Unsere samentragenden Fantasiepflanzen 

    Im Winter stehen am Wegesrand einsam und allein nur wenige graue, dürre und vertrocknete Stängel. Betrachtet man diese einsamen Überbleibsel aus dem Herbst und Sommer genauer, so zeigen sie immer noch eine wahre Pracht und Fülle an filigranen Formen. Bewegt und berührt man sie, so fallen winzige kleine Samen heraus, die Hoffnung, der Neubeginn im…

  • Irgendwo ist manchmal neben nebenan

    Irgendwo ist manchmal neben nebenan

    Irgendwo gibt es den, der mich versteht. Irgendwo ist die, die meine Freundin sein kann. Nur: Wo ist irgendwo?Wir, die Klasse 3.1G der Schule am Museum Schwabach, spielen und singen für euch ein Stück über Ausgrenzung und Freundschaft, über Einsamkeit und Gemeinschaft und darüber, wie eine Melodie manchmal von irgendwo zu nebenan führen kann. Dr.…

  • Wir zaubern unser NEBENAN ins IRGENDWO

    Wir zaubern unser NEBENAN ins IRGENDWO

    Über mehrere Wochen beschäftigten wir uns immer wieder mit dem Thema „Irgendwo und Nebenan“.  Nach oberflächlicher Betrachtung von NEBENAN gingen wir zuerst davon aus, dass NEBENAN etwas Bekanntes und Vertrautes ist, das nur positive Gefühle auslösen kann. Bei näherer Betrachtung wurden wir eines Besseren belehrt und begaben uns auf einen Umweg: Wir entdeckten nämlich vieles…

  • Irgendwo und nebenan- Eine neue Schule?!

    Irgendwo und nebenan- Eine neue Schule?!

    Unser Stadtteil: Röthenbach bei Schweinau. Direkt nebenan soll er wachsen: Röthenbach- Ost. Viele neue Häuser! Eine neue Schule?! Eng wird`s bei uns in der Schule. So eng, dass unsere Klassenzimmer nicht mehr ausreichen. Eine neue Schule muss her! Wir beobachten ihre Entstehung mitten auf dem Feld. Wie war es, in eine ganz neue Schule einzuziehen?…

  • Irgendwo und nebenan im Wasserland- lebendiges Miteinander

    Irgendwo und nebenan im Wasserland- lebendiges Miteinander

    Alle Wesen und Objekte, die du siehst, wohnen im Wasserland – alle völlig verschieden, mal aus Ton, mal aus Zweigen mit Kordel und Naturmaterial. Die Bewohnerinnen und Bewohner wohnen friedlich zusammen und tauschen oft ihre Behausungen. Manchmal entdecken sie Neues in der vertrauten Umgebung und manchmal verstecken sie sich. Schau mal, ob du sie irgendwo und nebenan findest… Angela…

  • Vergessene Stühle aus dem Keller werden zu kleinen Kunstobjekten! 
  • Erinnerungswege gegen das Vergessen

    Erinnerungswege gegen das Vergessen

    Wer nicht vergessen will, muss sich erinnern! Welchen Weg gehe ich und was begegnet mir dort? Die Schüler und Schülerinnen der Paul Moor Schule gestalteten Karten in der Vogelperspektive, indem sie ihren Schulweg aus der Erinnerung heraus zeichneten. Die entstandenen Linien wurden als Gemeinschaftsprojekt zusammengeführt und in Form einer Materialcollage ausgearbeitet. Entstanden sind Wege, die…

  • Rotkäppchen – vergessen im Wald

    Rotkäppchen – vergessen im Wald

    Wir kennen alle den Klassiker „Rotkäppchen“ und glauben zu wissen, was passiert. Was aber, wenn die Figuren etwas vergessen? Muss dann die Großmutter immer noch im Bauch des Wolfes ausharren? Bleibt der Wolf weiterhin das böse Tier?  Lasst uns zusammen sehen, wie sich Geschichten ändern können.    Lisa Damsescu, Sperber Mittelschule

  • Vergesst nicht…

    Vergesst nicht…

    20 kleine Eulen vergessen nicht genau hinzusehen und die Schönheit der Natur wahrzunehmen. Ausgehend von Celestino Piattis wunderschön illustriertem Kinderklassiker „Eulenglück“ sammeln die Kinder ästhetische Erfahrungen in und mit der Natur und halten sie auf einer großen Collage fest. Doris Kittel und die Klasse 1b der Grundschule Gebersdorf

  • Nie vergessen!

    Nie vergessen!

    Es gibt Dinge, die wir nicht vergessen wollen, woran wir uns unser Leben lang erinnern möchten. Und dann gibt es die Dinge, die wir nicht vergessen können, obwohl wir sie am liebsten aus unserem Gedächtnis löschen würden. Und manchmal sagen Menschen zu uns: „Das kannst du vergessen!“ und treffen uns damit so tief, dass wir…

  • Die Tapete des Vergessens

    Die Tapete des Vergessens

    Was kann man so alles vergessen? Was ist unvergesslich? An was sollte man denken? Damit beschäftigte sich die Klasse 7/8 Deutschklasse vom Hummelsteiner Weg. Das Ergebnis ……. Viel Spaß bei den Filmen. Eure 7/8D vom Hummelsteiner Weg Ulrike Wagenhäuser

  • Das Geheimnis des Drachen

    Das Geheimnis des Drachen

    Vier Kinder werden zu ihrem Großvater nach Schottland geschickt, da ihr Vater schwer krank ist und sich die Mutter voll und ganz um seine Pflege kümmern muss. Bereits auf dem Weg passieren sonderliche und abenteuerliche Dinge. In Schottland angekommen tun sich die Kinder schwer ihren Großvater zu finden. Sie treffen auf einen Zauberer, der sich…

  • Das Leuchten der Erinnerung

    Das Leuchten der Erinnerung

    Alva: „Alle Erinnerungen sind wertvoll – schöne und schwere. Ich pflege sie und passe darauf auf. Denn jede hat eine besondere Geschichte zu erzählen.“ „Doch seit einiger Zeit kommen immer weniger Erinnerungen auf ihrer Insel an. Eines Morgens, als sie keine einzige Erinnerung auf ihrer Insel findet, fasst sie einen Entschluss…“ Eine musikalische Erzählung nach…

  • Baum der Zukunft

    Baum der Zukunft

    Wir, die Klasse 6b der Mittelschule Schlössleinsgasse, beschäftigten uns im Rahmen von FreiDay und der Gartenwoche mit den BNE – Zielen. Hier geht es darum, dass Menschen dazu fähig sind nachhaltig zu denken und zu handeln, so dass sie eine Zukunft mitgestalten können, die für alle Lebewesen auf der Welt fair und ökologisch sind. Dabei…

  • Deckel drauf und aufbewahrt!

    Deckel drauf und aufbewahrt!

    Über ein Bilderbuch mit dem Titel „Deckel drauf und aufbewahrt“ nähert sich die Klasse 3d der Grundschule Zerzabelshof dem Thema der diesjährigen Kulturtage „Vergessen“. Eine Geschichte vom Festhalten und Loslassen, sich erinnern und vergessen. Die Kinder suchen nach Lieblingsdingen, Erinnerungen und Momente in ihrem Leben, die nie in Vergessenheit geraten sollen und finden eine gestalterische…

  • Als die Farben verschwanden und in Vergessenheit gerieten

    Als die Farben verschwanden und in Vergessenheit gerieten

    Klasse 2a der Grundschule Gebersdorf, Kristin Treiner-Kleischmann

  • Da stimmt doch was nicht! – Eine Geschichte über eine unvergessliche Freundschaft

    Da stimmt doch was nicht! – Eine Geschichte über eine unvergessliche Freundschaft

    Bär Bruno hat ein komisches Gefühl. Irgendetwas stimmt nicht. Hat er was vergessen? Alle Tiere schauen ihn so komisch an.   Wie der Bär sein komisches Gefühl loswird, was Unterhosen damit zu tun haben und wie Freunde zusammenhalten, wird in dieser unterhaltsamen Geschichte über Freundschaft dargestellt.Denn gute Freunde sind wie gute Unterhosen: Man kann sich immer…

  • vergessene Kinderspiele 

    vergessene Kinderspiele 

    Was können wir schon spielen, wenn wir kein Fußball spielen dürfen? Aus dieser Problematik heraus wurde das Projekt geboren.  Wir betrachteten das Gemälde „Das Kinderspiel“ von Pieter Bruegel dem Älteren und testeten anschließend einige der historischen Spiele. Die Kinder merkten schnell, dass Ausdauer, Koordination und Konzentration bei vielen dieser vergessenen Spiele gefragt waren. Ausgehend von…