01. bis 05. Juni 2025

irgendwo und nebenan


________________________________________________

Kulturwerkstatt auf AEG

  • Ronaldos Reise

    Ronaldos Reise

    Ronaldo ist eine Honigbiene und wohnt zusammen mit vielen anderen Bienen in einem Bienenstock. Jeden Tag ist dort das gleiche zu tun: Nektar sammeln, Honig machen, Waben bauen und sich um den Nachwuchs kümmern. Ronaldo hat die Nase voll davon! Das ist auf Dauer zu langweilig! Da hat Ronaldo eine Idee… Das ist der Anfang…

  • Wo bist du, Farbe?

    Wo bist du, Farbe?

    Wo bist du, Farbe? Die Klasse 2c ließ sich auf das Experimentieren mit Farbe ein. Flüssige Farben, die nebeneinander auf einer Platte aufgetragen werden, verlaufen irgendwie und finden sich irgendwo nebeneinander wieder. Die Kinder suchten sich Farben, die sich mögen (Farbkreis!) und ließen sie mit Kneten und Schieben unter ein Stück Folie ineinander und zueinander…

  • VERWORREN

    VERWORREN

    Wie demokratisch ist unsere Welt? Informiert man sich über die verschiedenen Länder, stellt man schnell fest, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. 17 Klassen – nahezu 400 Schüler und Schülerinnen – sammeln also Informationen über 195 Länder dieser Welt: Was macht eine echte Demokratie aus? Was sind Scheindemokratien? Wie viele Länder dürfen denn wirklich den Titel…

  • Trommelfest

    Trommelfest

    Das westafrikanische Lied „Sunu Mbootay“ begrüßt die Gäste zur Finissage der Kunstausstellung in der Kulturwerkstatt auf AEG. Mit Trommeln und anderen Instrumenten schlägt es einen Bogen zwischen den Kulturen und lädt alle zum Mitmachen ein. Der Text des Liedes bedeutet sinngemäß: Wenn alle zusammenkommen und jeder etwas mitbringt, dann wird das Fest gelingen. Andrea Herzog,…

  • Wir kommen von irgendwo und kommen vielleicht nicht neben_an

    Wir kommen von irgendwo und kommen vielleicht nicht neben_an

    Existenzielle Perspektive: Der Titel könnte die Vorstellung ausdrücken, dass wir als Menschen aus verschiedenen Ursprüngen kommen – sei es aus unterschiedlichen Lebenswelten, Kulturen oder Erfahrungen. Der Teil „wir kommen von irgendwo“ könnte also darauf hinweisen, dass jeder von uns eine Geschichte, eine Herkunft hat. Der Zusatz „und kommen vielleicht nicht neben_an“ könnte darauf hinweisen, dass wir…

  • Ein Blick ins Irgendwo mit den Materialien von nebenan

    Ein Blick ins Irgendwo mit den Materialien von nebenan

    Eine Tropfsteinhöhle aus … Flaschen? Auf den ersten Blick stellt die Installation von Gayle Chong Kwan eine Landschaft dar. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man, dass diese aus aneinandergereihten Plastikflaschen zusammengesetzt ist. Welche Schätze hält die Natur noch versteckt? Welche beeindruckenden Landschaften können Menschen selbst erschaffen? Wie die Künstlerin begeben sich die Kinder der Klasse 3a…

  • Irgendwo und nebenan ist Anfang und Ende 

    Irgendwo und nebenan ist Anfang und Ende 

    Irgendwo und nebenan ist Anfang und Ende  Die Klasse 2c lernte die Künstlerin Cassie Stephens und mit ihr die Schlange Larry kennen: Larry ist eine Linie. Er macht sich ganz schmal. Mal ist er senkrecht, mal waagrecht und manchmal diagonal. Larry kann sich biegen und winden wie die Aale. Sehr gern ist er auch eine Spirale. Zacken…

  • Wir zaubern unser NEBENAN ins IRGENDWO

    Wir zaubern unser NEBENAN ins IRGENDWO

    Über mehrere Wochen beschäftigten wir uns immer wieder mit dem Thema „Irgendwo und Nebenan“.  Nach oberflächlicher Betrachtung von NEBENAN gingen wir zuerst davon aus, dass NEBENAN etwas Bekanntes und Vertrautes ist, das nur positive Gefühle auslösen kann. Bei näherer Betrachtung wurden wir eines Besseren belehrt und begaben uns auf einen Umweg: Wir entdeckten nämlich vieles…

  • Irgendwo und nebenan- Eine neue Schule?!

    Irgendwo und nebenan- Eine neue Schule?!

    Unser Stadtteil: Röthenbach bei Schweinau. Direkt nebenan soll er wachsen: Röthenbach- Ost. Viele neue Häuser! Eine neue Schule?! Eng wird`s bei uns in der Schule. So eng, dass unsere Klassenzimmer nicht mehr ausreichen. Eine neue Schule muss her! Wir beobachten ihre Entstehung mitten auf dem Feld. Wie war es, in eine ganz neue Schule einzuziehen?…

  • Irgendwo zwischen den Kronen nebenan

    Irgendwo zwischen den Kronen nebenan

    Der Titel „Zwischen den Kronen“ spielt auf die Kronkorken als „Krone“ der Flaschen an, was eine subtile Verbindung zu den Geschlechterrollen und der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Frauen herstellt. Kronkorken sind alltägliche, oft übersehene Objekte – so wie viele Aspekte weiblicher Arbeit und Präsenz in der Gesellschaft, die nicht immer die Anerkennung finden, die sie verdienen.…

  • Unsere samentragenden Fantasiepflanzen 

    Unsere samentragenden Fantasiepflanzen 

    Im Winter stehen am Wegesrand einsam und allein nur wenige graue, dürre und vertrocknete Stängel. Betrachtet man diese einsamen Überbleibsel aus dem Herbst und Sommer genauer, so zeigen sie immer noch eine wahre Pracht und Fülle an filigranen Formen. Bewegt und berührt man sie, so fallen winzige kleine Samen heraus, die Hoffnung, der Neubeginn im…

  • Irgendwo ist die eigene Existenz, und nebenan ist die Präsenz der anderen

    Irgendwo ist die eigene Existenz, und nebenan ist die Präsenz der anderen

    Im Rahmen des Unterrichtsfachs Wirtschaft und Kommunikation in der 7. Jahrgangsstufe haben die Schüler ein kreatives Bildbearbeitungsprojekt durchgeführt, das die Fächer Kunst und digitale Medien miteinander verbindet. Ziel war es, sich mit den Themen Identität, Wahrnehmung und Digitalisierung auseinanderzusetzen und dabei grundlegende Techniken der Bildbearbeitung praktisch anzuwenden.

  • Liebe unter Druck

    Liebe unter Druck

    Liebe – sie existiert überall, irgendwo und nebenan. Die Schülerinnen und Schüler haben sich symbolisch mit dem großen Lebensthema der Liebe beschäftigt. Dabei sind unterschiedliche Entwürfe entstanden. Technik: Die Ideen wurden anschließend in der Hochdrucktechnik des Linolschnittes bearbeitet und von den Schülerinnen und Schülern auf verschiedene Materialien (Stoff, Papier, Karton und Leinwand-Postkarten) gedruckt. Präsentation: Die…