01. bis 05. Juni 2025

irgendwo und nebenan


________________________________________________

Florian Malzer

  • Pizzaservice

    Pizzaservice

    Die Eisbärenfamilie hat Hunger und will aber nicht selber kochen. Deshalb bestellen sie beim besten Pizzaservice der Welt – dem „Pizza-Pinguin-Service!“ Die Pinguine freuen sich sehr über einen so großen Auftrag! Aber so viele Pizzen, das bedeutet auch sehr viel Arbeit – und der Weg ist irgendwie auch recht weit… Was die Pinguine auf ihrer Reise…

  • Ein Blick ins Irgendwo mit den Materialien von nebenan

    Ein Blick ins Irgendwo mit den Materialien von nebenan

    Eine Tropfsteinhöhle aus … Flaschen? Auf den ersten Blick stellt die Installation von Gayle Chong Kwan eine Landschaft dar. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man, dass diese aus aneinandergereihten Plastikflaschen zusammengesetzt ist. Welche Schätze hält die Natur noch versteckt? Welche beeindruckenden Landschaften können Menschen selbst erschaffen? Wie die Künstlerin begeben sich die Kinder der Klasse 3a…

  • Ronaldos Reise

    Ronaldos Reise

    Ronaldo ist eine Honigbiene und wohnt zusammen mit vielen anderen Bienen in einem Bienenstock. Jeden Tag ist dort das gleiche zu tun: Nektar sammeln, Honig machen, Waben bauen und sich um den Nachwuchs kümmern. Ronaldo hat die Nase voll davon! Das ist auf Dauer zu langweilig! Da hat Ronaldo eine Idee… Das ist der Anfang…

  • Irgendwo ist die eigene Existenz, und nebenan ist die Präsenz der anderen

    Irgendwo ist die eigene Existenz, und nebenan ist die Präsenz der anderen

    Im Rahmen des Unterrichtsfachs Wirtschaft und Kommunikation in der 7. Jahrgangsstufe haben die Schüler ein kreatives Bildbearbeitungsprojekt durchgeführt, das die Fächer Kunst und digitale Medien miteinander verbindet. Ziel war es, sich mit den Themen Identität, Wahrnehmung und Digitalisierung auseinanderzusetzen und dabei grundlegende Techniken der Bildbearbeitung praktisch anzuwenden.

  • Dancing through the USA

    Dancing through the USA

    Die Tanz AG der Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule macht einen tänzerischen Kurztrip durch die USA und besucht dabei Orte wie Miami in Florida oder die Bronx in New York. Nadja Jung, Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule

  • Wo bist du, Farbe?

    Wo bist du, Farbe?

    Wo bist du, Farbe? Die Klasse 2c ließ sich auf das Experimentieren mit Farbe ein. Flüssige Farben, die nebeneinander auf einer Platte aufgetragen werden, verlaufen irgendwie und finden sich irgendwo nebeneinander wieder. Die Kinder suchten sich Farben, die sich mögen (Farbkreis!) und ließen sie mit Kneten und Schieben unter ein Stück Folie ineinander und zueinander…

  • Irgendwo und nebenan ist Anfang und Ende 

    Irgendwo und nebenan ist Anfang und Ende 

    Irgendwo und nebenan ist Anfang und Ende  Die Klasse 2c lernte die Künstlerin Cassie Stephens und mit ihr die Schlange Larry kennen: Larry ist eine Linie. Er macht sich ganz schmal. Mal ist er senkrecht, mal waagrecht und manchmal diagonal. Larry kann sich biegen und winden wie die Aale. Sehr gern ist er auch eine Spirale. Zacken…

  • Trommelfest

    Trommelfest

    Das westafrikanische Lied „Sunu Mbootay“ begrüßt die Gäste zur Finissage der Kunstausstellung in der Kulturwerkstatt auf AEG. Mit Trommeln und anderen Instrumenten schlägt es einen Bogen zwischen den Kulturen und lädt alle zum Mitmachen ein. Der Text des Liedes bedeutet sinngemäß: Wenn alle zusammenkommen und jeder etwas mitbringt, dann wird das Fest gelingen. Andrea Herzog,…

  • Wachgeküsst

    Wachgeküsst

    Im Park nebenan stehen die Statuen starr und stumm. Doch im Morgengrauen, wenn die Sonne langsam aufgeht, und die Statuen von den Sonnenstrahlen wachgeküsst werden kommt plötzlich Bewegung auf. Erst langsam und zaghaft, erst einzeln und nacheinander bis die Bewegungen irgendwo in einem turbulenten gemeinsamen Bewegungstanz ihr Finale finden.  Marie-Laure Dubreil-Steinkrug, Barbara Dürr, Corinna Fojtu…

  • Der schönste Ort der Welt

    Der schönste Ort der Welt

    Lilly will die ganze Welt erkunden, immer auf der Suche nach dem schönsten Ort der Welt. Doch wo soll das sein? Die Band AG erzählt anhand von drei Songs und kleinen Szenen eine kurze musikalische Geschichte über das Suchen und Finden des „home sweet home“ und der eigenen Wurzeln. Nadja Jung, Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule

  • Alarm im Korallenriff

    Alarm im Korallenriff

    Die Kinder treten als Meerestiere in einem Korallenriff auf. Sie leben friedlich miteinander.Eines Tages entdecken sie ein Müllmonster, das ihnen Angst macht. Gemeinsam besiegen sie das Monster und räumen ihr Riff wieder frei. Ihr Wahlspruch: „Für unser Meer! Wir halten zusammen!“ Doris Lentner, Robert-Bosch-Mittelschule

  • Unser Korallenriff

    Unser Korallenriff

    Die Kinder haben ihr Korallenriff dargestellt. Dazu wurden verschiedene Techniken verwendet:Lasierendes Malen um das Wasser sichtbar zu machen, deckendes Malen für Untergrund und Felsen, Verblase- und Drucktechnik für die Korallen, Drucktechnik für den Fischschwarm, Collagetechnik für den Spezialfisch. Jedes Kind konnte seine eigene Unterwasserwelt schaffen. Doris Lentner, Robert-Bosch-Mittelschule Doris Lentner

  • VERWORREN

    VERWORREN

    Wie demokratisch ist unsere Welt? Informiert man sich über die verschiedenen Länder, stellt man schnell fest, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. 17 Klassen – nahezu 400 Schüler und Schülerinnen – sammeln also Informationen über 195 Länder dieser Welt: Was macht eine echte Demokratie aus? Was sind Scheindemokratien? Wie viele Länder dürfen denn wirklich den Titel…

  • „Leiche im Keller“ und „Kranke Liebe“

    „Leiche im Keller“ und „Kranke Liebe“

    Zwei kurze Krimis zum Thema Stalking und Mobbing  Mit unseren beiden Kurzkrimis wollen wir zwei spannende Geschichten erzählen zu folgenden Themen: Leiche im Keller Es geht um Liebe und Verrat, um Eifersucht und Geheimnisse. um alltägliche Geschehnisse, Gedanken und Gefühle, die aber ein schreckliches Ende haben. Und niemand wollte das wirklich. Es war doch nur…

  • Wir kommen von irgendwo und kommen vielleicht nicht neben_an

    Wir kommen von irgendwo und kommen vielleicht nicht neben_an

    Existenzielle Perspektive: Der Titel könnte die Vorstellung ausdrücken, dass wir als Menschen aus verschiedenen Ursprüngen kommen – sei es aus unterschiedlichen Lebenswelten, Kulturen oder Erfahrungen. Der Teil „wir kommen von irgendwo“ könnte also darauf hinweisen, dass jeder von uns eine Geschichte, eine Herkunft hat. Der Zusatz „und kommen vielleicht nicht neben_an“ könnte darauf hinweisen, dass wir…

  • Liebe unter Druck

    Liebe unter Druck

    Liebe – sie existiert überall, irgendwo und nebenan. Die Schülerinnen und Schüler haben sich symbolisch mit dem großen Lebensthema der Liebe beschäftigt. Dabei sind unterschiedliche Entwürfe entstanden. Technik: Die Ideen wurden anschließend in der Hochdrucktechnik des Linolschnittes bearbeitet und von den Schülerinnen und Schülern auf verschiedene Materialien (Stoff, Papier, Karton und Leinwand-Postkarten) gedruckt. Präsentation: Die…

  • Irgendwo zwischen den Kronen nebenan

    Irgendwo zwischen den Kronen nebenan

    Der Titel „Zwischen den Kronen“ spielt auf die Kronkorken als „Krone“ der Flaschen an, was eine subtile Verbindung zu den Geschlechterrollen und der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Frauen herstellt. Kronkorken sind alltägliche, oft übersehene Objekte – so wie viele Aspekte weiblicher Arbeit und Präsenz in der Gesellschaft, die nicht immer die Anerkennung finden, die sie verdienen.…

  • Der gestohlene Römerschmuck 

    Der gestohlene Römerschmuck 

    Eine Gruppe von Kindern, die sich gerne als Hobbydedektive bezeichnet, erfährt von einer nächtlichen Unruhe auf der Burg Hahnenschrei. Gemeinsam wollen sie der Sache auf den Grund gehen und kommen hierbei durch Zufall dem Dieb eines gestohlenen Römerschatzes auf die Schliche. Sie sind stolz, dass sie gemeinsam so stark und erfolgreich waren.  Ilona Frank, Dr.Theo-Schöller-Grundschule

  • Die fremde Prinzessin von Irgendwo

    Die fremde Prinzessin von Irgendwo

    Wie verhält sich eigentlich eine Prinzessin? Wie winkt man seinem Volk richtig zu? Das alles lernt man an einer Prinzessinnenschule! Doch eines Tages kommt eine neue Prinzessin an die Schule. Sie stammt aus einem fremden Königreich und ist so ganz anders als die übrigen Mädchen. Dann verschwindet auch noch ein kostbarer Armreif! Ob das wohl…

  • Das kleine Glück von nebenan

    Das kleine Glück von nebenan

    Was ist Freundschaft? Wer kann dein Freund sein? Was macht uns glücklich? Was sind starke Kinder? Was macht Kinder stark? Fragen über Fragen… Was wohl unsere Antworten sind? Es erwarten euch szenische Darstellungen und Lieder. Seid gespannt! Sabine Borsch, Grundschule Insel-Schütt