Die Kanfflaffs

Theo und Alex gehen heute nicht in die Schule. Lesen und schreiben fällt den beiden so schwer. Getragen vom Nordwind treffen die auf die lustigen bunten Knafflaffs aus dem Wald am Fluss. Dort erleben Theo und Alex, dass Lernen durchaus Spaß machen kann. „So sollte Schule sein“, finden die beiden Schulkinder und hoffen auf die Hilfe der Kanfflaffs, neue Ideen in die Schulwelt zu tragen.

Grundschule Reutersbrunnen

Renate Maurer-Gerg

Die Sperberband stellt sich vor

Wir haben in den vergangenen Monaten viel geprobt, geübt, die Lieder ausgesucht… und sind sehr kamerascheu. Also, seid gespannt!

Die Schülerband lernt, musiziert und spielt unter der musikalischen Leitung von Pawel Czubatka, Markus Leicht und Matthias Krisch.

Die Traumklasse

Die Traumklasse

Ein Tag wie jeder andere…Oder nicht?

Durch Magie geschieht etwas im Klassenzimmer der 5b der Carl-von-Ossietzky-Schule…
Aber was und wie?
Ein Kurzfilm der Theater-AG nimmt Euch mit in ungeahnte Welten…

Manche Tage beginnen schwarz

Manchmal beginnt der Tag ohne Aussicht auf etwas Schönes

Und es wird immer schlimmer

Dunkelheit überwältigt dich

Niemand versteht das

Die Welt gleicht einer dumpfen Maschine

Sinnlos und ohne Verstand

Manchmal wartest du

und wartest

und wartest

und wartest

und wartest

und wartest

und wartest

und wartest

doch es ändert sich nichts

 

Manchmal weißt du nicht,

wozu du gut sein sollst

wer du bist

aus welchem Grund du auf der Welt bist

oder ob das der richtige Platz ist, an dem du dich befindest

 

Jeder Ort, an dem du bist fühlt sich kalt und fremd an

Alles Schöne zieht an dir vorüber

Ungreifbar für dich

Ein Gefühl nimmt Besitz von dir

Du weißt nicht genau, was es ist

Es zieht an dir, es will dich mitnehmen….

 

Nach dem Kinderbuch „The red tree“ von Shaun Tan

 

Grundschule Gebersdorf

Kunstkreis der vierten Klassen

Kristin Treiner-Kleischmann

Im Sturm zu Sehnsuchtsorten

Ein wilder Sturm nimmt zwei entdeckungsfreudige Kinder mit auf eine Reise um die Welt. An vielen Sehnsuchtsorten treffen die beiden auf Bewohner, die ihnen Tänze und Lieder aus ihrem Land zeigen. 

Reutersbrunnen Grundschule

Eva Steinberger

Sturm und Klang

Wie sieht Wind aus? Kann ein Sturm tanzen? Und … kann Regen singen? Die Theater-AG der MLKS macht sich auf einen singenden,  klingenden, donnernden, rauschenden und trommelnden Weg.

Martin-Luther-King-Grundschule

Doris Pein-Kuceja

Alice@Wunder.Land

Die Theatergruppe der Grundschule Katzwang zeigt dieses Jahr ihre Arbeit rund um das Mädchen Alice, die so manch sonderliche Dinge erlebt.

Die Schüler entschieden sich in mehreren Runden, unter einer ganzen Menge selbst mitgebrachter Vorschlägen, für die Buchvorlage „Alice im Wunderland“ von Lewis Caroll. Unter deutlich erschwerten Bedingungen wurden bis Weihnachten theatrale Grundlagen gelegt. In drei klassenreinen Gruppen wurde zu einzelnen Textabschnitten improvisiert und sich so mit den Inhalten des Buches auseinandergesetzt. Wie ein Puzzle müssen die einzelnen Teile zu einem Stück zusammengesetzt werden. Einige Textteile der Buchvorlage wurden übernommen, andere wurden durch die Schüler selbst entwickelt.  Im Zusammenspiel mit ihrem Spielleiter wird ein ganz eigenes Produkt erstellt.

So entführen euch die Schüler:innen der Theater AG in die verworrene Welt der Träume und Gedanken von Alice, die sich in eine wundersame Welt begibt. Hier trifft sie auf grinsende Katzen, besserwisserische Raupen, eine verrückte Teegesellschaft und Spielkarten und deren schreckliche Königin.

Grundschule Katzwang

Volker Berdich

Sehnsucht nach Frieden

Sturm und Sehnsucht…. 

Die Stürme und das Unheil der Kriege und die Sehnsucht nach einem Leben mit langanhaltendem Frieden.

Der MAWAMU-Mädchenchor von der Maria-Ward-Grundschule setzt ein Zeichen für eine kriegsfreie Zukunft unserer Erde und singt für den Frieden.

Maria-Ward-Grundschule

Theresia Schäfer, Ina Ackermann
 

 

Quadricolore – Vierfarbenland

Quadricolore – Vierfarbenland

nach dem Buch „Das Vierfarbenland“ von Gina Rück-Pauquet und Sonja Gagel

Das Vierfarbenland ist wie ein Riesenkuchen und besteht aus vier Vierteln: rot, gelb, blau und grün … un quatre-quart, rouge, jaune, bleu et vert. Jeder und jede, bereits im Kindesalter, bleibt bei seiner Farbe, der einzig Guten.

Wenn man sich nicht allzu viele Gedanken macht, kann man zwar so leben, getrennt voneinander. Doch wenn man darüber nachdenkt, fühlt man sich eingesperrt, gefesselt. – Ja, in manchen Kinderseelen stürmt es geradezu!

Was aber können Kinder hier groß bewegen? Was können sie tun? Ein Farbenfeuerwerk vielleicht?

Kann man die anderen Farben auch anders wahrnehmen, mit anderen Augen entdecken? Wie bunt sind wir eigentlich? Wie bunt seid ihr eigentlich?

Wir sagen nur eines: Seid gespannt!

Grundschule Insel-Schütt

Sabine Borsch, Marie-Claire Bär Le Corre